top of page

Der Verein PlayBern

Der 2019 gegründete Verein PlayBern fördert den kreativen Umgang mit digitalen Spielen in Kunst, gesellschaftlicher Teilhabe und Bildung.

Hier gehts zur PlayBern-Vereins-Seite

Analog gut, digital böse?

Gespielt wurde schon immer. Die längste Zeit natürlich analog. Und abgesehen vom Glücksspiel war «Spielen» meist etwas Gutes und perfekt für Kinder.

Doch seit es digitale Spiele gibt, kann «Spielen» plötzlich auch reine Zeitverschwendung oder sogar gefährlich sein.

Wir von PlayBern schauen genauer hin.

Denn: Ja, es gibt digitale Spiele, die schlecht oder sogar böse sind. Das ist wie bei allen anderen Medien auch. 

Deshalb ist es gerade für Eltern und Pädagog:innen wichtig, sich damit zu beschäftigen und wenn möglich Games selbst auszuprobieren oder sich zumindest von Expert:innen zeigen zu lassen.

PlayBern setzt Kreativität und Gestaltungskraft an die Stelle von Warnung und vermeintlichem Schutz!

Bildung

Wissen über Games ist wichtig.
 
Wissensvermittlung via Games ist eine grosse Chance.

Kunst

Wir interessieren uns für Game-Kunst, für Kunst-Games und für alle andere Künste mit einem Bezug zu Spielen, wie Tanz, Theater, Literatur oder die bildende Kunst.

Accessibility

Wir wollen, dass Games für alle zugänglich sind und alle mitspielen können.

Wer wir sind

Unsere Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Das reicht vom Informatiker bis zur Theaterautorin, vom HR-Manager bis zur Tänzerin, vom Stand-up-Comedian bis zum Bibliothekar.

Nicht alle von uns sind passionierte Gamer:innen. Aber uns allen gemeinsam ist das Interesse an den vielfältigen kreativen Möglichkeiten, die Computerspiele bieten.

Sei es, selbst ein Spiel zu erfinden, Spielprinzipien mit anderen Ausdrucksformen zu verbinden oder Games als Kunstform zu erforschen und als Mittel der Begegnung und Kommunikation zu nutzen.

Zudem ärgert es uns, dass das Kulturgut Game bei weitem nicht die Aufmerksamkeit geniesst, die es angesichts seines Verbreitungsgrades verdient.

Mit dem PlayBern Festival wollen wir dem Publikum die Möglichkeit geben, Computerspiele nicht nur als kommerzielles Unterhaltungsmedium zu erleben, sondern zeigen, was noch alles in Games steckt!

TV-Display. Darauf ist das Logo des PlayBern-Vereins in schwarz auf gelbem Hintergrund zu sehen.

Tätigkeiten und Angebote

Wir organisieren Veranstaltungen im medienpädagogischen und interkulturellen Bereich oder nehmen gerne daran teil.

Zudem setzen wir uns für die Anerkennung von Games als Kulturgut ein.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

bottom of page